
DSD (Direct Stream Digital) ist eine Methode der hochauflösenden Audiosignalspeicherung, die auf dem Prinzip der Delta-Sigma-Modulation beruht. Angewendet wird die DSD-Technologie im Wesentlichen in der Super Audio CD (SACD). Die Verbesserung der Klangqualität basiert auf der 2,8224 MHz hohen Samplingrate eines Delta-Sigma-Modulators im Vergleic...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Direct_Stream_Digital

(DSD) Eine Vereinfachung des PCM-Codierverfahrens, das mit der Einführung der Super-Audio-CD (SACD) 1999 durch den Firmenverbund Sony/Philips auf den Markt kam. D. beruht auf der Erkenntnis, dass sich die Ausgangs-Impulse der heute üblichen Delta...
Gefunden auf
https://www.computer-automation.de/lexikon/?s=2&k=D&id=23254&page=1

(DSD) Eine Vereinfachung des PCM-Codierverfahrens, das mit der Einfhrung der Super-Audio-CD (SACD) 1999 durch den Firmenverbund Sony/Philips auf den Markt kam. D. beruht auf der Erkenntnis, dass sich die Ausgangs-Impulse der heute blichen Delta-Sigma-Modulatoren (DSM) auf beiden Seiten der Wandlerkette gleichen, so dass man...
Gefunden auf
https://www.elektroniknet.de/lexikon/?s=2&k=D&id=23254&page=1
Keine exakte Übereinkunft gefunden.